Unsere Produktneuheit LISENS scan ist ein Radarsensor zur Absicherung von Schranken und Toren. Der Sensor ist unempfindlich gegenüber Wetter und Manipulation, im Gegensatz zu Lasersensoren oder Kameras.„Die Nachfrage nach unsichtbaren und robusten Lösungen wächst“, erklärt Nick Klause, Entwicklungsleiter bei ASO. „Radartechnik ist heute präzise und vielseitig genug, um Sicherheitsanwendungen zu revolutionieren. Sie ist kostengünstig, verschleißfrei und funktioniert zuverlässig bei Regen oder Nebel.“
Der LISENS scan kombiniert Sicherheits- und Komfortfunktionen. Er kann Kontaktleisten und Lichtschranken gemäß DIN EN 12453 ersetzen und ermöglicht virtuelle Induktionsschleifen. Die Baumusterprüfung stuft ihn als „E“-Einrichtung ein, sodass ein Sensor ausreicht, um Tore oder Schranken zu sichern.
Das System besteht aus einem kleinen Sensor und einer Auswerteeinheit, die bis zu sechs Sensoren verarbeiten kann. Der Sensor hat eine Reichweite von 13 Metern, einen horizontalen Öffnungswinkel von 100 Grad und überwacht dreidimensionale Volumen. Komfortzonen erweitern den Winkel auf 120 Grad horizontal und 60 Grad vertikal.
Für Sicherheits- und Komfortfunktionen bietet die Auswerteeinheit verschiedene Ausgänge, die flexibel konfiguriert werden können, etwa als 8,2kOhm, Relais oder Halbleiterausgänge.
Ein Webinterface ermöglicht die einfache Einrichtung über Smartphone, Tablet oder Laptop. Die passwortgeschützte Anmeldung erfolgt über WLAN. Installateure können Zonen flexibel festlegen und testen. Die virtuellen Induktionsschleifen lassen sich einfach konfigurieren.
Der LISENS scan sendet auf 60 GHz und erkennt selbst kleine Objekte präzise. Er unterscheidet Fahrzeuge von anderen Objekten, erfasst Fahrtrichtungen und erlaubt eine gezielte Schrankensteuerung.
Sprechen Sie uns an!